Meine derzeit fertig gebauten Dudelsäcke
An dieser Seite
wird ständig gebastelt

warpipe.JPG (26855 Byte)

Bitte die Bilder anklicken zum vergrößern

Warpipe  Juni 2000 - September 2000

Nachbau einer Warpipe aus dem ersten Weltkrieg nach Plänen, die auf der Homepage von Gerit Raith zu finden sind. Wie man  auf dem Bild erkennen kann sind das Cover und die Kordel die Restbestände der Pakistan Tröte.

Da dies mein erster Versuch war, einen Dudelsack komplett selbst zu bauen, habe ich nur Materialien verwendet, die entweder sehr preisgünstig zu haben waren, oder die es umsonst gab.

So ist das gesamte Holz aus alten Balken von Schwerlastpaletten. Es ist Laubholz aber fragt mich bitte nicht welches.

Der Bag ist der inzwischen wieder vernähte und abgedichtete Ledersack von der Pakistani GHB.

Die schönen messingfarbenen Ringe habe ich in Ermangelung des nötigen Messingrohres von einer messingfarbenen-Vorhangstange aus dem Baumarkt abgeschnitten

Und man glaubt es kaum: Das Instrument klingt fast noch besser als mein High-Tec Dudel.  


duererdudel6_n.jpg (54724 Byte)

duererdudel9_n.jpg (29846 Byte)

Dürer Dudel   August 2000 - Oktober 2000

Rekonstruktion einer alt-deutschen Sackpfeife nach einem Kupferstich von Albrecht Dürer. Gefertigt nach den Bauplänen von Thorsten Stoye (siehe Links)

Material:

  • Europäischer Ahorn und Kirsche
  • Bambus bzw Tonkin Rohr für die Rohrblätter
  • Kalbsleder
  • Kuhhorn für das Mundstück
  • Glycerin, Knochenleim, und Sorbinsäure als Dichtmittel
  • Hanfschnur zum Einbinden (selbst eingewachste Paketschnur)
  • Baumwollfaden für die Wicklungen

Rohrblätter aus ca. 9mm Bambusrohr mit Aufschlagzungen ebenfalls aus (grünen) Bambus mit ca 0,8 mm Stärke. Die Aufschlagzungen werden nach einem erfolgreichen Funktionstest mit Bienenwachs versiegelt. Das macht die ganze Sache relativ unempfindlich gegen Feuchtigkeit und hält die Blätter flexibel.

Die Pläne von Thorsten waren ausgezeichnet ausgearbeitet. Ich habe lediglich die Bohrungen in den Bordunenoberteilen auf 8mm aufgebohrt. Diese Maßnahme kann aber durchaus an den von mir selbst gebastelten Rohrblättern liegen!
Der Tenorbordun ist auf den tiefsten Ton der Spielflöte gestimmt, der Bass eine Oktave tiefer. Im Bassbordun befindet sich momentan noch ein Plastik Drone Reed aus einer Great Highland Pipe, das ich in der Gesamtlänge um 25 mm gekürzt habe. Es wird aber baldmöglichst auch durch ein "natürliches" Rohrblatt ersetzt.

Der Klang ist sehr weich. Lediglich die Hohen Töne der Spielflöte klingen im Moment noch etwas schrill, was noch einige Experimente mit dem Rohrblatt erfordert.


englpipe.jpg (12188 Byte)

Englische Renaissance-Sackpfeife     

September 2000 - November 2000

Nach Bauplänen von  von Jon Swayne. Zu finden in Stefans Sackpfeifenclub (siehe Links)

 

Material:

  • Europäischer Ahorn und Kirsche
  • Bambus bzw. Tonkin Rohr für die Rohrblätter
  • Kalbsleder
  • Glycerin, Knochenleim, und Sorbinsäure als Dichtmittel
  • Hanfschnur zum Einbinden (selbst eingewachste Paketschnur)
  • Baumwollfaden für die Wicklungen

Mittlerweile existieren zu diesem Instrument zwei Spielflöten:

  • Eine nach den Originalzeichnungen mit konischer Bohrung
  • Eine mit gleichem Äußeren, jedoch mit 6mm zylindrischer Bohrung und der Mensur des Dürer Dudelsacks

Die zweite Spielflöte wurde aus der Not geboren, da Hans und Doppelrohrblätter immer noch zwei unbekannte Welten sind.

Der Klang ist etwas kräftiger und lauter als beim Dürer Dudelsack. Vor allem die Spielflöte ist entschieden lauter (vermutlich durch den viel geringeren Außendurchmesser).


Schwedische Säckpipa   November2000 - Dezember 2000

Nach Bauplänen von  von Per Dervall.  (siehe Links)

 

Material:

  • Europäischer Ahorn und Kirsche
  • Schwarzes PE für das Mundstück
  • Arundo Donax für die Rohrblätter
  • Kalbsleder für den Sack
  • Schwarzes Veloursleder als Cover
  • Mein selbst gebrautes Dichtmittel
  • Hanfschnur zum Einbinden
  • Baumwollfaden für die Wicklungen

 

Böhmischer Bock         Dezember 2000 - Mai 2001

Nach Bauplänen von  von Pavel Cip. 

Material:

  • Kirsche für die Flöten Linde für
    den Ziegenkopf
  • Weißes PE für das Mundstück
  • Arundo Donax/Alu Rohr für die Rohrblätter
  • Kalbsleder für den Sack
  • Weißes Ziegenfell als Cover
  • 2 Kuhhörner
  • Messingblech 0,3 mm
  • Messingrohr 15x1 mm
  • Mein selbst gebrautes Dichtmittel
  • Hanfschnur zum Einbinden
  • Baumwollfaden für die Wicklungen

 

Smallpipe in "A"                Mai 2001 - Juni 2001

Nach gar keinen Plänen
Chanter nicht selbst gemacht! Sondern von MacMurchie

Um nicht der Lynchjustiz meiner Familie und Nachbarn zum Opfer zu fallen und um eventuell meiner Verbannung in den Keller wieder zu entfliehen ein relativ "leises" Instrument. 

Material:

  • Kirsche /Ahorn / Grenadill
  • Alu Rohr für die Mounts
  • Rund-Alu für die Ringcaps
  • Weißes PVC für das Mundstück
  • PET/Alu Rohr für die Rohrblätter
  • Kalbsnappa für den Sack
  • Weiße Gardinenfransen / schwarzer Samt
  • Mein selbst gebrautes Dichtmittel
  • Hanfschnur zum Einbinden
  • Baumwollfaden für die Wicklungen

 

Great Highland Bagpipe                Juli 2001 - Dezember 2001

Nach  Bildern aus Museen

Nachbau einer GHB von Bildern, die ich im Internet gefunden habe. Im Stil so um 1740

Material:

  • Ahorn 
  • Hirschhorn für das Mundstück
  • Messing für die Chanter Sole 
  • Kalbsnappa für den Sack
  • Mein selbst gebrautes Dichtmittel
  • Hanfschnur zum Einbinden
  • Baumwollfaden für die Wicklungen

 

Hümmelchen in "C"                    Dezember 2001 - Januar 2002

Nachbau von Bildern im Internet und mit der freundlichen Unterstützung von Thorsten

Material:

  • Ahorn 
  • Kork für das Mundstück
  • Messingrohr für den Blasstock Ring 
  • braunes Rinderleder für den Sack
  • Mein selbst gebrautes Dichtmittel
  • Hanfschnur zum Einbinden
  • Baumwollfaden für die Wicklungen
  • Reed für eine Schottische Smallpipe
  • Drone Reeds einer Great Highland Pipe